Werbung

Nachricht vom 07.03.2023    

Zweckverband Kirchspiel Anhausen übernimmt Kindertagesstätten in Anhausen und Rüscheid

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kirchspiel Anhausen hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, die Trägerschaft der Kindertagesstätten in Anhausen und Rüscheid ab dem 1. Januar 2024 von der Kirchengemeinde Anhausen zu übernehmen und die Immobilie "Kita Anhausen" von der Kirchengemeinde zu erwerben.

Kindergarten Anhausen. Fotos: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Anhausen. Im Vorfeld gab es viele Gesprächsrunden, Vorberatungen, eine Info-Veranstaltung für alle Ortsgemeinderäte des Kirchspiels, Verhandlungen mit der Kirchengemeinde und dem Verwaltungsamt im Kirchenkreis Wied, so Bürgermeister und Verbandsvorsteher Hans-Werner Breithausen. Er lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. "Es wurden "dicke Bretter gebohrt", doch zum guten Schluss wichtige und auch richtige Weichen für die Zukunft der Kindertagesstätten im Kirchspiel Anhausen gestellt".

Aus der Historie betrachtet, hatte der Zweckverband bereits die Investitionen der beiden Erweiterungen der Kita Anhausen aus Eigenmitteln bestritten und auch die Kita Rüscheid wurde vom Zweckverband errichtet. Die Rechtsbeziehungen zwischen den Ortsgemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid und Thalhausen beziehungsweise zwischen dem Zweckverband und der Evangelischen Kirchengemeinde Anhausen wurden in einer Verbandsordnung und einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung geregelt.

Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung wurde nunmehr von der Evangelischen Kirchengemeinde zum 31. Dezember 2023 gekündigt. Hintergrund des Presbyteriumsbeschlusses war die Tatsache, dass der jetzige Pfarrer, Andreas Laengner, in 2024 in den Ruhestand geht und die Pfarrstelle in Anhausen dann nur noch in einem Umfang von 50 Prozent besetzt werden wird. Hierdurch bedingt sei eine arbeitsintensive Tätigkeit eines Trägervertreters nicht mehr zu leisten, so die Aussage des Presbyteriums. "Ein entsprechender Grundsatzbeschluss wurde bereits im Juli 2021 gefasst", so Andreas Laengner, der sich ausdrücklich im Namen der Kirchengemeinde für die insgesamt 40-jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden des Kirchspiels und die großen finanziellen Unterstützungen bedankte.



Grundlage für den Erwerb der Kita Anhausen ist ein erstelltes Verkehrswertgutachten. Unter Berücksichtigung geleisteter Baukostenzuschüsse des Zweckverbandes und der seinerzeitigen Bereitstellung des Grundstückes für den Bau der Kita ist im Haushaltsplan des Zweckverbandes für das Jahr 2023 ein Betrag in Höhe von 70.000,00 Euro für den Immobilienerwerb vorgesehen. Dem Haushalt stimmten die Verbandsmitglieder einstimmig zu, ebenso der Übernahme beider Kindertagesstätten in "kommunale Trägerschaft". Die Verwaltung wurde beauftragt, die weiteren Schritte wie unter anderem die Änderung der Verbandsordnung und die Vorbereitungen zum Grunderwerb in die Wege zu leiten.

Dem Beschluss vorausgegangen waren entsprechende Empfehlungsbeschlüsse der Gemeinderäte der Kirchspielgemeinden. Die Zeit bis zur Übernahme der auch für den Zweckverband "neuen Aufgabe" gilt es nun zu nutzen, um die notwendigen "Steuerungs- und Ablaufstrukturen" zu regeln und insbesondere für einen reibungslosen Personalübergang der immerhin 40 Mitarbeitenden in den Einrichtungen zu gewährleisten. "Gerade ein geordneter Personalübergang liegt uns sehr am Herzen", sagte Hans-Werner Breithausen. In den Kindertagesstätten sind insgesamt Plätze für 147 Kinder eingerichtet. 92 in Anhausen und 55 in Rüscheid. (PM/red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


35.000 Euro Spenden für die Region

In neun Stunden 35.000 Euro für die Region: Das ist die erfolgreiche Bilanz der jüngsten Verdopplungsaktion ...

Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl: Ein belebter Museumstag mit Buchpräsentation

Nach der Winterpause öffnet das Erlebnismuseum Römerwelt am Sonntag, 19. März, ab 10 Uhr wieder seine ...

Ärztliche Versorgung: Wie digital kann die Zukunft aussehen?

Man muss sich nur die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte anschauen, um zu wissen: Die Gesundheitsversorgung ...

Geschwindigkeitsmessung in Kleinmaischeid: Neun Fahrzeuge zu schnell

Am Montagnachmittag (6. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus vor dem Ortseingang ...

Vortrag: "Dierdorf im Dreißigjährigen Krieg"

Am Freitag, dem 10. März 2023 um 19 Uhr in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf hält Erwin Kuhn einen ...

Praxisteam des MVZ-Praxis Urbach wird um neue Ärztin erweitert

Alexandra Nicole Kamphausen ist die neue Ärztin in der hausärztlichen MVZ-Praxis in Urbach. Seit Mitte ...

Werbung